'Der Bergdoktor'-Star

Monika Baumgartner lebte 15 Jahre lang mit Schmerzen

Lesen Sie hier, was 'Der Bergdoktor'-Darstellerin Monika Baumgartner (68) über ihre Leidenszeit in jungen Jahren erzählt hat.

Monika Baumgartner: Der Bergdoktor-Star lebte 15 Jahre lang mit Schmerzen
Monika Baumgartner musste im Alter von 18 bis 33 Jahren mit schrecklichen Schmerzen leben. Foto: Hannes Magerstaedt/Getty Images
Auf Pinterest merken

Was Monika Baumgartner als junge Frau durchmachte, kann sich kaum jemand vorstellen: Seit sie 18 war, litt die Schauspielerin unter entsetzlichen Schmerzen - aber kein Arzt konnte ihr helfen.

Mehr zu Monika Baumgartner: So hat sie ihrer Mama das Lachen wiedergeschenkt

Monika Baumgartners Krankheit blieb rätselhaft

"Ich war in Amerika, in der Schweiz, in London, ich war bei Wunderheilern, Heilpraktikern, ich war überall, am Schluss beim Psychiater. Der sagte: 'Du bildest dir deinen Schmerz ein, du bist ein Fall für den Psychotherapeuten!' ", offenbarte 'Der Bergdoktor'-Star in der MDR-Talkshow 'Riverboat'. "Dann gehst du da hin, und nach einem Dreivierteljahr sagt er dir: 'Ich kann leider nicht finden, warum Sie Schmerzen in Ihrem rechten Bein haben!' "

Sehen Sie in diesem Video, was Monika Baumgartner über ihre Zeit beim 'Bergdoktor' zu erzählen hat (Artikel wird unter dem Video fortgeführt):

Video Platzhalter
Video: ZDF

"Ich habe nur mit Schmerzmitteln gelebt"

15 Jahre dauerte die Odyssee - und diese endete beinahe im Selbstmord. "Ich hatte schon Zyankali besorgt, weil ich nicht mehr konnte, weil ich nur mit Schmerzmitteln gelebt habe." Zur körperlichen Belastung kam eine seelische: "Irgendwann denkt man: 'Wenn alle sagen, du bildest dir das ein, hast du eine Fehlschaltung auf deiner Festplatte und glaubst selber daran.' "

Ihre Rettung: die Erfindung der Computertomografie, mit der ein fünfeinhalb Zentimeter großer Tumor an ihrer Leiste diagnostiziert wurde. Der Münchnerin fiel ein Stein vom Herzen: "Erst mal habe ich eine Stunde lang geheult. Ich ließ den Tumor sofort entfernen. Mit 33 begann für mich ein neues Leben", gestand sie gegenüber DAS NEUE BLATT.

Hegen Sie selbst Suizid-Gedanken? Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hier finden Sie Hilfe: Unter 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 finden Sie kostenfrei Hilfsangebote in vermeintlich auswegslosen Lebenslagen.

Weitere interessante Themen: