Katze sabbert stark: Die möglichen Ursachen
Wenn die Katze plötzlich sabbert, ist der Besitzer besorgt. Die Ursache für den Speichelfluss kann aber harmlos sein.
Wenn es der Katze nicht gut geht, sind Frauchen und Herrchen um die Katzengesundheit besorgt. Schon kleine Veränderungen im Verhalten des Haustiers – etwa plötzliches starkes Sabbern – könnten auf eine Krankheit hinweisen. Schließlich zeigen Katzen erst sehr spät, wenn es ihnen schlecht geht. Wir verraten, wann das Sabbern unbedenklich ist, und wann Sie besser einen Tierarzt aufsuchen sollten.
Warum sabbern Katzen?
"Aufgaben des Speichels sind die Feuchterhaltung der Maulschleimhaut sowie das Anfeuchten (...) der Nahrung, das Vereinfachen des Schluckens und das Sauberhalten von Maul und Zähnen." schreiben Hans Lutz, Barbara Kohn und Franck Forterre in 'Krankheiten der Katze' (s. Quellenbox am Ende des Artikels). Ebenfalls nicht unwichtig: Katzenspeichel wirkt antibakteriell. Die Katzen brauchen ihn also, um sich eventuelle Wunden zu säubern. Und: "Speichel ist (...) alkalisch. Deshalb wird die Magensäure durch den Speichel neutralisiert", sodass die Speisesäure geschützt wird, wenn sich die Katze übergibt.
Harmlose Ursachen wenn die Katze stark sabbert
Fängt Ihre Katze plötzlich an zu sabbern, muss aber nicht direkt von einer Krankheit ausgegangen werden. Die Ursachen für vermehrten Speichelfluss können auch harmlos sein. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie für mehr Informationen.
Bedenkliche Ursachen für verstärktes Speicheln bei Ihrer Katze
Doch leider ist die Ursache für starkes Sabbern nicht immer harmlos. Kommt zum Sabbern Mundgeruch, mischt sich Blut unter den Speichel, weist das Zahnfleisch Verfärbungen auf oder hat das Tier beim Fressen sichtlich Mühe, sollte ein Tierarzt oder eine Tierärztin aufgesucht werden. Dann ist das Sabbern vermutlich ein Symptom einer Katzenkrankheit. Insgesamt listet das Sachbuch 49 mögliche Ursachen für starkes Sabbern auf (inkl. der oben genannten harmlosen Gründe). Etwa Tumore, Entzündungen, Fremdkörper, Verletzungen oder Empfindungen wie Schmerz oder Übelkeit. Deshalb nehmen Sie das Problem bitte ernst und befragen Sie den Tierarzt oder -ärztin Ihres Vertrauens.
Typische Symptome für die häufigsten Gründe finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Entzündungen im Mund- oder Rachenraum
Hinter starkem Speichelfluss kann eine Entzündung der Schleimhäute stecken. Vermehrtes Sabbern, auch Hypersalivation genannt, könnte auf eine Zahnfleischentzündung der Katze, eine Entzündung der Maulhöhle oder des Rachens hindeuten. Eine große Gefahr ist hier, dass die Katze aufgrund von Schmerzen ihr Essen verweigert. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze nicht isst, sollten Sie schnell einen Termin beim Tierarzt ausmachen. Denn schon nach 24 Stunden ohne Nahrungsaufnahme droht eine Fettleber.
Wenn die Katze nicht frisst, geht ihr Körper nach etwa 24 Stunden an die Fettreserven. Diese werden dann in die Leber gespült. Das Problem: Diese ist nicht darauf ausgelegt, das Fett abzubauen. Es bleibt in der Leber und zerstört dort die Zellen des lebenswichtigen Organs. Die Leberverfettung zeigt sich zum Beispiel durch Symptome wie Apathie und gelbe Schleimhäute. Sie muss sofort behandelt werden da sie sonst tödlich verläuft.
Zudem können die Bakterien, die für die Entzündung verantwortlich sind, vom Mundraum in den Körper gelangen und die Organe des Tieres schädigen. Sollte Ihre Katze also plötzlich schlecht essen, sollten Sie einen Blick in Ihr Maul werfen, um eventuelle Probleme im Mund des Tiers zu identifizieren.
Kieferbruch oder Zahnprobleme
Fällt Ihnen bei Ihrer Katze vermehrtes Sabbern bei eventueller gleichzeitiger Nahrungsverweigerung auf, kann auch eine andere Erkrankung im Mundraum dafür verantwortlich sein. Starkes Speicheln ist ebenso ein Symptom für Zahnprobleme oder einen Bruch des Unterkiefers. Wenn Ihre Katze also nach einem Ausflug nach Draußen plötzlich sabbert, versuchen Sie, ob Sie sich wie üblich am Kinn kraulen lässt. Wenn nicht, ist das ein starkes Indiz für eine Verletzung.
Sabbern durch Vergiftung
Ebenso könnte eine Vergiftung die Ursache für den starken Speichelfluss sein, hierbei sollte möglichst schnell festgestellt werden, woher die Katze die Vergiftung haben könnte. Hat Ihre Katze an einer für sie giftigen Pflanze geknabbert oder beim Spaziergang vergiftetes Futter verzehrt, ist eine direkte Kontaktaufnahme mit einer Tierarztpraxis oder einer Tierklinik ratsam. Weitere häufige Symptome bei einer Vergiftung sind erweiterte Pupillen, erhöhte oder verringerte Atemfrequenz oder Taumeln. Bitte beachten Sie, dass diese Symptome nicht immer auftreten müssen – ein Fehlen von Atemnot bedeutet also nicht zwangsläufig, dass Ihre Katze kein Gift geschluckt hat.
Wenn ein Fremdkörper das Abschlucken erschwert
Auch ein Fremdkörper könnte die Atemwege des Tieres blockieren oder unangenehm an Zunge oder Zahnfleisch kleben. Wenn Ihre Katze plötzlich verstärkt anfängt zu sabbern, lohnt sich also ein Blick ins Maul. Entdecken Sie als Ursache für die Überproduktion an Speichel einen Fremdkörper im Maul Ihrer Katze, können Sie diesen entfernen und anschließend beobachten, ob sich die Menge an Speichel wieder normalisiert. Aber auch im Rachenraum oder der Speiseröhre kann ein Fremdkörper oder Tumor verantwortlich sein, "weil bei diesen Erkrankungen das Abschlucken des Speichels erschwert oder unmöglich ist", wie der Ratgeber verrät.
Verschiedene Krankheiten
Auch Krankheiten können durch verschiedene Ursachen zu starkem Sabbern bei der Katze führen. Das Sachbuch schreibt: "Infektiöse Ursachen führen durch Ulzerationen (Wunden, Anm. d. Red.) der Schleimhaut oder über neurologische Mechanismen (Probleme im Nervensystem, Anm. d. Red.) zu Hypersalivation."
So läuft der Tierarztbesuch ab
Wenn Sie eine gefährliche Ursache bei Ihrer Katze vermuten, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt oder eine Tierärztin aufsuchen.
Zuerst werden Ihnen einige Fragen gestellt: zum Fressverhalten, Durstgefühl sowie dem allgemeinem Gesundheitszustand. Ist das Problem plötzlich aufgetreten? Dann ist ein Unfall, eine Vergiftung oder eine Krankheit wahrscheinlich. Oder hat Ihre Katze langsam immer mehr gespeichelt? Dann ist vielleicht ein Tumor die Ursache.
Auch der Speichel des Tiers wird begutachtet: Ist er klar, eitrig oder gar blutig? Hierbei wird auch Mund- und Rachenraum auf Verletzungen oder Fremdkörper untersucht. Wenn nötig, werden Laboruntersuchungen folgen, um die Ursache zu finden. Wenn auch hierbei nichts gefunden wird, ist eine Magenspiegelung oder Röntgenaufnahme nötig.
Je nach Befund erfolgt die Behandlung medikamentös oder in Form einer Operation. Solch aufwendige Untersuchungen können schnell in die Tausende gehen. Eine Tier-Krankenversicherung kann Sie vor den größten Kosten schützen.
'Krankheiten der Katze' von Hans Lutz, Barbara Kohn, Franck Forterre; 6. Auflage; Erschienen im Thieme Verlag