Zwetschkenröster nach Omas Rezept selber machen
Wir verraten Ihnen Omas einfaches Rezept für Zwetschkenröster, einer beliebten österreichischen Süßspeise.
Woher kommt der Name Zwetschkenröster?
Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaumen - je nach Region haben sie unterschiedliche Schreibweisen: Zwetschgen, Zwetschken, Quetschen oder auch Zwetschen. Da in Österreich die Schreibweise mit K dominiert und der Gaumenschmaus hier seinen Ursprung hat, sagt beziehungsweise schreibt man eher Zwetschkenröster statt Zwetschgenröster. Wie der Name schon sagt, machen zumeist frische Zwetschgen, sowie Zimt, ein wenig Rum und Orangensaft den unverwechselbaren Geschmack der Speise aus.
Übrigens: Der Klassiker hat es sogar zu einer eigenen Redewendung geschafft: "Mein lieber Freund und Zwetschkenröster", sagen die Österreicher*innen, wenn sie jemanden scherzhaft ermahnen wollen.
Selbst gemachter Zwetschkenröster kann Mehlspeisen den letzten Pfiff verleihen. Die saisonale Süßspeise aus Österreich schmeckt nach Omas Rezept am besten und ist im Handumdrehen zubereitetet.
Vielleicht auch interessant: Kaiserschmarrn-Rezept: Die süße Versuchung aus Österreich
Das Rezept für klassischen Zwetschkenröster
Zutaten
600 g Zwetschgen
50-70 g Zucker
300 ml Rotwein
Saft einer Orange
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
2 cl Rum
evtl. etwas Salz
Zubereitung
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen, die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, bis er goldbraun ist, dann mit dem Rotwein ablöschen. Das Vanillemark, die Vanilleschote, die Zimtstange, die Zwetschgen und den Orangensaft hinzufügen. Je nach Belieben eine kleine Prise Salz hinzufügen. Alles einmal aufkochen lassen und schließlich bei schwacher Hitze einkochen lassen, bis die Soße schön sämig ist.
Zum Schluss den Rum einrühren und den Zwetschkenröster abkühlen lassen.
Sind die verwendeten Zwetschgen sehr saftig, kann die zugefügte Flüssigkeit reduziert werden oder der Zwetschkenröster kann länger eingekocht werden.
Nährwerte
Pro Person
- 367 kcal
- 1 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 78 g Kohlenhydrate
Im Video sehen Sie, wie Sie Pflaumenmus selber machen (der Artikel geht darunter weiter).
Die Variante ohne Alkohol
Auch wenn der Alkohol beim Kochen verfliegt, wer lieber auf Alkohol verzichten möchte, muss nicht automatisch ohne Zwetschkenröster auskommen. Für die alkoholfreie Variante vom Zwetschkenröster kann der Rum einfach weggelassen werden oder durch alkoholfreies Rumaroma oder Espresso ersetzt werden.
Auch als Beilage sind sie herrlich!
Im Gegensatz zu Kompott wird Zwetschkenröster nicht pur gegessen. Der Röster eignet sich als fruchtige Begleitung für süße Mehlspeisen und Desserts, Kaiserschmarrn und Zwetschkenröster sind beispielsweise ein unschlagbares Team.
Tipp: Ihre Enkelkinder werden den Zwetschkenröster als Beilage zu warmem Milchreis lieben.